Review: Dead Horses – Sunny Days

So viel mehr als nur einfacher Garage Blues.

Sunny Days“ (Maple Death) heißt das neue Album der Dead Horses. Der Titel deutet auf erfreulichen Sound hin, vielleicht irgendwas mit sanftem Indie Rock oder surfigen Sixties Psych. Doch nichts davon löst die Platte der Band aus Italien ein.

Wobei eine Spur Kalifornien ist da schon, wenn sich etwa „French Touch“ zum angenehmen Folk öffnet. Ansonsten eher Düsteres, mehr dem Garage Blues zuordenbare Songs. In der zweiten Hälfte hantieren die Dead Horses damit, wissen ihn locker („Hobo Talks“), schlingernd wuchtig („OD“) und stampfend („The Cross“) anzulegen.

Doch da ist noch viel mehr. Etwa „Can’t Talk, Can’t Sleep“, das eine krude Mischung aus Western und Punk ist, dennoch sehr gut funktioniert. Oder das leidenschaftliche „Macabro“, womöglich das Herzstück der Platte. Dann noch verträumtes Dröhnen mit dem langen Closer „Disappear“. Gelacht haben wir wenig, Freude dennoch viel gehabt.

Fazit: Wolken vor der Sonne.

Dead Horses - Sunny Days

8.5

8.5/10