Zum Frühlingsbeginn gibt es sonnige Töne und ein paar Jubiläen.
- 5.3.
Gloria – Sabbat Matters (Le Pop Club / Howlin’Banana / Outré)
Stilechter French Beat mit etwas Soul und Pop mit der ersten LP seit fünf Jahren.
TOBACCO – Fucked Up Friends 3 (Rad Cult)
Elektro-Psycher Tom Fec nimmt seine frühere Reihe wieder auf.
Fake Fruit – dto. (Rocks In Your Head)
Neue Post Punk-Band aus San Francisco mit minimaler, dabei leicht poppiger Ausrichtung.
Ron Gallo – PEACEMEAL (New West)
Garage-Rocker auf dem Weg zum Pop.
Fruit Bats – The Pet Parade (Merge)
Die Folk-Rocker um Eric D. Johnson feiern ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer neuen Platte.
Painted Shrines – Heaven and Holy (Woodsist)
Zusammenarbeit zwischen Jeremy Earl (Woods) und Glenn Donaldson (Skygreen Leopards, The Reds, Pinks & Purples). Folk Rock und Psych Pop sind die Genres.
AZITA – Glen Echo (Drag City)
Erstes Album seit neun Jahren der Songwriterin aus Chicago, die mit Rock, Soul und R’n’B arbeitet.
- 12.3.
She/Beast – This Too Shall Pass (PNKSLM)
Zweite EP von Katja Nielsen (Arre! Arre!), die hier eher düstere Töne anschlägt.
Cool Ghouls – At George’s Zoo (Melodic)
Das Zehnjährige wird mit dem vierten Album begangen. Entspannter Garage Psych aus San Francisco.
The Underground Youth – Falling (Fuzz Club)
Auf dem zehnten Album der mittlerweile in Berlin stationierten Band wird der Post Punk gegen Folk Noir getauscht.
- 19.3.
USA/Mexico – Del Rio (12XU / Riot Season)
Craig Clouse (Shit and Shine), Nate Cross (Marriage, Expensive Shit) und King Coffey (Butthole Surfers) mit abgefahrenem Metal.
- 26.3.
The Peacers – Blexxed Rec (Drag City)
Die Garage-Rocker aus Kalifornien um Mike Donovan kehren mit einer neuen Platte zurück.
Writhing Squares – Chart For The Solution (Trouble In Mind)
Das Space Rock-Duo aus Philadelphia legt ein umfassendes Doppelalbum vor.
Yawning Sons – Sky Island (Ripple Music)
Zusammenschluss der Stoner-Legenden Yawning Man mit den Psych-Rockern von Sons of Alpha Centauri.