Erstaunlich spannender Kalender für einen Monat im Hochsommer.
- 1.7.
Oog Bogo – Plastic (God?)
Debüt-LP von Kevin Boog, der mit Psych Punk, New Wave und Pop hantiert.
Randy Holden – Population III (RidingEasy)
Der Proto Metal-Pionier knüpft an sein über 50 Jahre altes Solo-Debüt an.
Ghost Woman – Ghost Woman (Full Time Hobby)
Erstes Album des Garage-Rockers Evan Uschenko.
- 8.7.
The Pinheads – The Mirror (Farmer & The Owl)
Drittes Album der Band aus Australien. Indie und Psych Rock werden hier vermengt.
Mush – Down Tools (Memphis Industries)
Post Punk aus Leeds, schief und klimpernd, dann auch wieder sehr catchy.
- 15.7.
Minami Deutsch – Fortune Goodies (Gurugu ru Brain)
Kraut Rock aus Japan, nach dem Umzug des Bandleaders nach Berlin wohl nun noch deutscher.
Regressive Left – On The Wrong Side Of History (Fuzz Club)
Neue EP der sozialkritischen Dance Punks.
black midi – Hellfire (Rough Trade)
Die Experimental-Rocker wählten mit „Hellfire“ den wohl passenden Namen für ihren neuesten Soundsturm.
Bones Shake – Bleed (Sister 9)
Zweites Album der Garage Blues-Rocker aus Manchester.
- 22.7.
Ty Segall – Hello, Hi (Drag City)
Der Garage-Rocker präsentiert neue Stücke aus seinem unerschöpflichen Fundus.
Nebula – Transmission From Mothership Earth (Heavy Psych Sounds)
Stoner-Urgesteine, seit ein paar Jahren wieder zurück im Sattel.
- 29.7.
Hooveriii – A Round of Applause (The Reverberation Appreciation Society)
Psych Rock aus Los Angeles, sonnig und versponnen.
Pretty Lightning – Dust Moves (Fuzz Club)
Die Garage Blues-Band aus Saarbrücken stellt ein Instrumental-Album vor.
Triptides – So Many Days (Curation)
Angenehm fließender Sixties Psych von der US-Westküste.
Holiday Ghosts – Credit Note (Fatcat)
Neue EP der britischen Band, die ihren Indie Rock sehr garageig anlegt.