Stoner-Helden sind zurück, Space-Psycher driften ab und Ty Segall und The Men haben neue Alben. Ein großer Monat kündigt sich.
- 7.2.
Steve Palmer – Useful Histories (Sunrise Ocean Bender / Deep Water Acres)
Zweites Album des Gitarristen aus Minneapolis. Psychedelische Musik zwischen Hektik und Ruhe.
Elkhorn – The Storm Sessions (Beyond Beyond Is Beyond)
Was man nicht so alles erledigen kann, wenn man eingeschneit ist. Zum Beispiel ein Psych-Folk-Album aufnehmen.
Shopping – All Or Nothing (Fatcat)
Tanzbarer Post Punk aus London. Viel ist seit dem letzten Album passiert, das wird nun verarbeitet.
Khruangbin & Leon Bridges – Texas Sun (Dead Oceans)
Psych Rock trifft auf Retro-Soul auf dieser Vier-Track-EP.
Jasmine Trails – dto. (AWAL)
Debüt-EP der Kanadierin. Schleichender, gefühlvoller Psych Pop.
Arbor Labor Union – New Petal Instants (Arrowhawk)
Garage Rock mit Folk, gerne kompliziert und eigentlich immer saugut. Die neue Platte der Band aus Atlanta wird sicherlich nicht enttäuschen.
Sunflowers – Endless Voyage (Stolen Body / Only Lovers)
Die Garage-Psych-Band aus Portugal legt ein Konzeptalbum mit spaceigem Thema vor.
- 14.2.
Personality Cult – New Arrows (Dirtnap)
Punk aus North Carolina. Als Soloprojekt von Ben Carr gestartet, nun um Allstars erweitert.
Sunfruits – Certified Organic (Six Tonnes De Chair / Third Eye Stimuli)
Debüt-EP der Psych-Popper aus Australien. Tragen die Sonne im Herzen und mögen Sounds aus den 1960ern.
The Men – Mercy (Sacred Bones)
Was soll man sagen, ein neues The Men-Album ist immer ein Ereignis. Zwischen Disco und Country geht bei den New Yorkern alles.
Mush – 3D Routine (Memphis Industries)
Post Punk aus England, repetitiv, noisey und cool gespielt.
Habibi – Anywhere But Here (muddguts)
Sieben Jahr nach ihrem Debüt legt die Flower-Psych-Band aus New York eine neue Platte nach.
Shadow Show – Silhouettes (Stolen Body)
Dieses neue Trio aus New York vermischt 1960er Garage Psych mit modernem Pop.
Elephant Stone – Hollow World (Fuzz Club)
Die Psych-Rocker aus Kanada versprechen ein kunterbuntes Werk. Dabei gibt es auch Raum für düstere Töne.
Bambara – Stray (Wharf Cat)
Rock’n’Roll, Country, Spaghetti – viele Einflüsse, dunkel muss es halt sein.
Tan Cologne – Cave Vaults On The Moon In New Mexico (Labrador)
Neues Projekt von Lauren Green (Ex-Mirror Travel). Driftender Desert Psych, der nach Staub schmeckt.
- 21.2.
Ritual King – dto. (Ripple Music)
Stoner-Band aus Manchester, die alles dem bluesigen Groove unterordnet.
Tuff Guac – Dto. (Belly Button)
Cowboy Garage Pop aus Belgien, das Debütalbum gibt es hier zu bewundern.
Traffik Island – Peanut Butter Traffik Jam (Flightless)
Zak Olsen von ORB hat ein weiteres Album voller wunderlicher Songs fertig. LoFi-Home-Recording-Psych, ist es.
The Explorers Club – dto. / To Sing And Be Born Again (Goldstar)
Die Sixties-Psych-Band hat gleich zwei Alben am Start. Eines davon ist ein Covers-Album, das andere enthält neue Eigenkompositionen.
Lowrider – Refractions (Blues Funeral Recordings)
20 Jahre nach dem Debütalbum die schwedischen Stoner-Rocker bereit für Album Nummer 2.
Mondo Generator – Fuck It (Heavy Psych Sounds)
Ex-Kyuss-Bassist Nick Oliveri reaktiviert sein Solo-Projekt und spielt dort seinen wahnsinnigen Stoner-Punk.
Bushpilot – Already! (God Unknown)
Die nächste wiedervereinigte Band. Diese hier ist eher dem Noise Rock zugewandt.
- 28.2.
Waterless Hills – The Great Mountain (Cardinal Fuzz / Feeding Tube)
Debütalbum, enthält experimentellen Folk und endlos driftenden Psych Rock.
Sunburned Hand Of The Man – Headless (Cardinal Fuzz / Sunburned)
Free Rock aus Massachusetts, 2017 erstellt, nun erstmals auf Vinyl.
Wasted Shirt – Fungus II (Greenway)
Brian Chippendale von Lightning Bolt und Ty Segall haben eine Band. Ja, wirklich! „Prepare To Be Stoked“.
Mondo Generator – Shooters Bible (Heavy Psych Sounds)
Parallel zur neuen Platte gibt es noch Archivaufnahmen von Nick Oliveri. Eine Nummer hat Iggy Pop und Dave Grohl aufzuwarten.
OCH – II (Rocket Recordings)
Mysteriöse Band aus Schweden spielt Abgefahrenes.
SLIFT – Ummon (Vicious Circle / Stolen Body)
Die französischen Weltraumforscher heben zu ihrem nächsten Trip ab.