Britische Invasion rund um Ostern.
- 1.4.
GNOD – Hexen Valley (Rocket Recordings)
Neues von den britischen Noise-Rockern, dieses Mal mit historischem Unterbau.
Bronze – Absolute Compliance (Castle Face)
Seltsame Synthie-Punk-Sounds aus Kalifornien.
Crows – Beware Believers (Bad Vibrations)
Zweites Album der Band aus London, die Post Punk mit Psych mischt.
Warmduscher – At The Hotspot (Bella Union)
Die Londoner sind wir wilde Stilmixe bekannt, schwanken zwischen Disco, Punk und Pop.
- 8.4.
Wet Tuna – Warping All By Yourself (Three Lobed Recordings)
Entspannter Space Jam Rock.
Renata Zeiguer – Picnic in the Dark (Northern Spy)
Verträumte, manchmal poppige Soundlandschaften der New Yorkerin.
- 15.4.
Japanese Television – Space Fruit Vineyard (Tip Top)
Space Surf aus London. Das Debütalbum.
SAVAK – Human Error / Human Delight (Geenger)
Band aus New York zwischen Post Punk und Indie Rock.
- 22.4.
Crime of Passing – Crime of Passing (Feel It / Future Shock)
Debüt der Band aus Ohio. Spielen mit Post Punk und Kraut Rock.
King Gizzard & The Lizard Wizard – Omnium Gatherum (KGLW)
20. Album der australischen Psych-Rocker.
- 29.4.
Melody’s Echo Chamber – Emotional Eternal (Domino)
Melody Prochet tankte frische Luft in den Alpen.
Winged Wheel – No Island (12XU)
Erfahrene Garage-Rocker schließen sich zusammen.